Fortführung des Geschäftsbetriebs SHA GmbH gesichert – Erfolgreiche Übernahme durch die Zuther-Gruppe und BAUMASCH Stahl- & Metallbau GmbH

Fortführung des Geschäftsbetriebs SHA GmbH gesichert – Erfolgreiche Übernahme durch die Zuther-Gruppe und BAUMASCH Stahl- & Metallbau GmbH

Die Siegmund Henning Anlagentechnik (SHA) GmbH mit Sitz in Ludwigslust hat eine vollständige Fortführungsperspektive erhalten: Der Teilgeschäftsbetrieb „Auslegung und Fertigung von Förderschnecken“ wurde bereits zum 1. Juni 2025 im Rahmen einer übertragenden Sanierung (Asset Deal) erfolgreich von der Unternehmensgruppe Zuther aus Karwitz übernommen. Der Gläubigerausschuss hatte dem Verkauf zugestimmt, der entsprechende Kaufvertrag trat fristgerecht in Kraft. Rund 50 der zuvor 70 Mitarbeitenden konnten am Standort Ludwigslust erhalten werden.

Die Geschäftsführung übernimmt künftig Jannik und Jonas Zuther, die geschäftsführenden Gesellschafter der Zuther-Gruppe, gemeinsam mit dem bisherigen SHA-Geschäftsführer Tom Henning. „Als Familienunternehmer mit über 100-jähriger Firmengeschichte im Schüttguthandling freuen wir uns sehr, mit der SHA GmbH einen starken Partner in allen Fragen rund um Fördertechnik gefunden zu haben. Mit der Integration in die Zuther-Gruppe profitieren beide Seiten vom gegenseitigen Kompetenztransfer“, erklärt Jannik Zuther. Tom Henning ergänzt: „Wir freuen uns über die gefundene Lösung und wollen die zusammengefassten Kompetenzen über verschiedene Produktfelder unseren Kunden zuteilwerden lassen. Gepaart mit gezielter Beratung stehen wir unseren Kunden bei SHA weiter in gewohnter Form zur Verfügung.“

Nun wurde auch für den zuletzt verbliebenen operativen Bereich – den Silobau am Standort Picher – eine Lösung erzielt. Der Bereich, in dem rund zehn Mitarbeitende beschäftigt sind, wurde im Rahmen eines weiteren Asset Deals von der BAUMASCH Stahl- & Metallbau GmbH übernommen Damit bleibt auch dieser Teil der SHA GmbH operativ erhalten und wird unter neuer Trägerschaft fortgeführt.

Insolvenzverwalter Vanja Alexander Kovacev (BBL Brockdorff) kommentierte: „Wir freuen uns sehr, dass wir den komplexen Investorenprozess, hauptsächlich bedingt durch die wirtschaftlich schwierige Lage im Anlagenbau und in der Stahlindustrie, erfolgreich durchführen konnten und dem Unternehmen und den über 50 Arbeitnehmern somit Zukunftsaussichten bieten können […]“.

Centuros begleitete die Verfahrensbeteiligten während des gesamten M&A-Prozesses exklusiv und unterstützte den erfolgreichen Abschluss der Transaktion.

Wir sind stolz darauf, diesen wichtigen Schritt für die Fortsetzung des Geschäftsbetriebs der Siegmund Henning Anlagentechnik (SHA) GmbH begleitet zu haben und wünschen allen Beteiligten viel Erfolg für die nächsten Schritte und Herausforderungen.

 

BBL Brockdorff

Vanja Alexander Kovacev (Insolvenzverwalter)
Nicole Laakmann (Rechtsanwältin)
Lorenz Schuwerack (Rechtsanwalt)

 

Centuros

Malte Heesch (Partner)
Otto Rantzau (Manager)
Anselm Jonas Zambrano (Consultant)